Am 09.02.2023 hat die zweite Sitzung des Untersuchungsausschusses Deutsches Museum Nürnberg stattgefunden. Es wurde der Beschluss gefasst, dass weitere Akten herbeigezogen werden sollen a) vom Deutschen Museum sowie b) von der CSU zu möglichen Spendenvorgängen, die die Sache betreffen. Auf Vorschlag der CSU/FW wurden zur Frage, ob der Mietvertrag in Höhe und Dauer marktüblich ist zum Sachverständigen Colliers International München GmbH und auf Antrag von den Grünen Wüest Partner benannt. Als Sachverständiger für die vergaberechtlichen Fragen, die den Kern dieses Untersuchungsausschusses betreffen, wurde Prof. Dr. iur. Martin Burgi, München, benannt. Jetzt heißt es für uns Akten lesen, auswerten und eine Zeugenliste erstellen. Der nächste Termin findet am 27. Februar statt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zwischenstand
Am 26. Januar 2023 hat im Bayerischen Landtag der Untersuchungsausschuss „Zukunftsmuseum“ seine Arbeit aufgenommen, nachdem im Laufe der Errichtung des Deutschen Museums Nürnberg deutliche Ungereimtheiten erkennbar wurden und der Bayerische…
Weiterlesen »
6. Sitzung (27.03.23) – Zeugen des Finanzministeriums und der IMBY
In der gestrigen sechsten Sitzung (27.03.23) des Untersuchungsausschusses des Bayerischen Landtags wurden die Zeugenbefragungen fortgesetzt mit zwei teils vormaligen Mitarbeitern der IMBY, Frau Susanne Krauser (Sachgebietsleiterin der IMBY innerhalb des…
Weiterlesen »
Sitzung 5 (23.03.23): Erste Zeugenbefragungen
In der gestrigen fünften Sitzung (23.03.23) des Untersuchungsausschusses des Bayerischen Landtags begannen die Zeugenbefragungen mit zwei hochrangigen vormaligen Vertretern der Immobilien Freistaat Bayern (IMBY), des ehemaligen Geschäftsführers, Herrn Knauer, und des…
Weiterlesen »